Spannende und informative Schnitzeljagd durch Dresden

Close Icon
   
Contact Info     Call 24 Hours: 1.888.222.5847

Bilz-Sanatorium

Ehemaliges Bilz-Sanatorium

Lage:

Adresse: Eduard-Bilz-Straße 53, 01445 Radebeul – Zur Kartenansicht bei Google Maps

Besichtigung:

Das ehemalige Bilz-Sanatorium ist heute in Privatbesitz und eine Wohnanlage. Daher können die Gebäude nur von außen betrachtet werden. Das Betreten des Geländes ist leider nicht möglich. Dennoch ist die einzigartige Architektur des ehemaligen Bilz-Sanatoriums einen Besuch wert.

Zur Geschichte:

Der Naturheilkundler Eduard Bilz erwarb im September 1890 das weitläufige Weinbergrundstück. Dort ließ er eine „Kuranstalt für naturgemäße Lebens- und Heilweise“ einrichten, wo man nach seinen naturheilkundlichen Lehren praktizierte. Das Herrenhaus mit Weinpresse, Backhaus und Stallungen stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. Um 1840 wurde es zu einer Villa umgebaut und mit einem prächtigen Park umgeben. Das ehemalige Waschhaus ließ Bilz zur Badestube und den Kuhstall zum Herrenbad umgestalten.

Im September 1892 erhielt Bilz die Konzession zum Betrieb eines Sanatoriums für zunächst 15 Patienten. Doch schon bald musste das Sanatorium erweitert werden. 1894 wurde das viergeschossige Kurhaus im Schweizerstil errichtet, heute auch häufig als Schloss Lößnitz bezeichnet. Die gesamte Südfassade ist mit hölzernen Loggien gestaltet. Schon knapp ein Jahr später entstand ein weiteres Kur- und Badehaus. 1898 wurde dann außerdem noch ein weiteres Grundstück mit einbezogen.

Um die Jahrhundertwende gehörte das Sanatorium mit seinen inzwischen über 150 Betten zu den größten im Dresdner Raum. Auch das gesamte Gelände der Heilanstalt wurde entsprechend gestaltet. Hunderte von Obstbäumen ließ Bilz pflanzen, mehrere Sportstätten und sogenannte Lufthütten wurden auf dem Gelände errichtet sowie Wasserspiele und eine weit verzweigtes Wegenetz geschaffen. Es fanden außerdem regelmäßige Konzerte statt und verschiedene Feste. Das Sanatorium war so zu einem kulturellen Zentrum der Gegend geworden. Ab 1905 kam außerdem das Bilz-Bad dazu.

Bis zum 1. Weltkrieg besuchten jährlich etwa 400 Gäste die Heilanstalt. Die Kurmethode von Bilz war ausgerichtet auf die Selbstheilungskräfte der Patienten. Natürliche Mittel wie Luftkuren, Massagen, Wasseranwendungen und Bewegung sollten bei der Heilung unterstützend wirken. Vor allem Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems, der Verdauungs- und Atemorgane sowie des Stoffwechsels und mit Herzleiden wurden behandelt.

1905 übernahm der Sohn von Bilz, Alfred, die Leitung des Sanatoriums. Nach dem Tod des Gründers 1922 hatte die Heilanstalt zunehmend mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Ab 1941 wurde das Sanatorium als Lazarett für die Wehrmacht genutzt und ab 1945 von der Roten Armee besetzt. Ab 1951 war das Sanatorium Sitz der Finanzschule Sachsen und ab 1953 bis 1991 Internat des Institutes für Lehrerbildung. Nach der Wende scheiterten alle Versuche das Bilz-Sanatorium einer neuen öffentlichen Nutzung zuzuführen.

Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung kann es zu Irrtümern kommen. Für die Aktualität und Korrektheit der hier gemachten Angaben, insbesondere für Termine und Preise übernehmen wir keine Gewähr. Bitte nehmen Sie im Zweifel Kontakt mit dem Veranstalter auf und vergewissern Sie sich ob Preise, Öffnungszeiten und Veranstaltungsorte usw. noch Ihre Gültigkeit haben.